Schwab Rollrasen GmbH
Rollrasendünger (Bis 250 m2 Rasenfläche)
Rollrasendünger (Bis 250 m2 Rasenfläche)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Rollrasendünger liefert die Grundversorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sowie die laufende Ernährung für Ihren Rasen.Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium, Schwefel 10+5+8(+2+7) und 25 % organische Substanz.
Welche Vorteile hat der Rollrasendünger?
- Reicht für eine Düngefläche von 125 m2 bis 250 m2.
- Schafft in kurzer Zeit eine dichte, dunkelgrüne, belastbare Rasenfläche.
- Ist zeitlich planbar, Wirkung ab dem 7. Tag über viele Wochen.
- Durch eine gleichmäßige Kornstruktur ist eine gute Ausbringung auch mit Streugeräten möglich.
- Reduziert Moos und Unkräuter und fördert den schnellen Narbenschluss.
- Auch für Staudenbeete, Gehölzflächen, Rosen und Hecken in gleicher Dosierung verwendbar.
- Als Grunddüngung vor der Ansaat oder vor Rollrasenverlegung sowie als Erhaltungsdüngung für junge und alte Rasenflächen.
- Mit Handwurf auszubringen oder Düngewagen (wird empfohlen)
⚠️ Der million-flowers Dünge-Tipp zum Rollrasen verlegen und Rollrasen düngen:
- Geben Sie beim Verlegen von Rollrasen den Rollrasendünger zusammen mit dem Bodenstarter (hier im Shop erhältlich) direkt auf die Humus-Trägerfläche, worauf Sie dann den Rollrasen legen. Nach dem Verlegen sofort gut einwässern, so dass wenn Sie vorsichtig auf den Rasen auftreten, ein 'schmatziger Ton' zu hören ist.
- Für die Pflege- und Erhaltungsdüngung Ihres Rollrasens verwenden Sie den Rollrasendünger zur ersten Düngung im Frühjahr (Februar o. März je nach Wetterlage) zusammen mit dem Bodenstarter.
Zusammensetzung Rasendünger
Zusammensetzung Rasendünger
10% Gesamtstickstoff (N)
5% Gesamtphosphat (P2O5)
8% wasserlösliches Kaliumoxid (K2O)
2% wasserlösliches Magnesiumoxid (MgO)
7% Schwefel (SO3)
Zur Rasenneuanlage
Zur Rasenneuanlage
50 g/m² – je nach Bodenqualität – auf die Feinplanie, vor Rollrasenverlegung oder vor Ansaat, leicht einarbeiten.
Zur Erhaltungsdüngung
Zur Erhaltungsdüngung
80 – 120 g/m² – je nach Rasenzustand – auf die Rasenfläche gleichmäßig verteilen und einwässern – im Ausnahmefall können auch bis zu 150 g/m² ausgebracht werden, um schlecht entwickelte Rasenflächen zu verbessern. 4 – 6 Düngegänge pro Jahr von März bis Oktober.
Mängelhaftung
Mängelhaftung
Gegenüber Verbrauchern gelten für unsere Waren die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
